„Wie lernen wir und was behalten wir?” ist eine zentrale Frage aller Bildungsprozesse. Dr. von Wangenheim stellte uns die Arbeitsweise des Gehirns vor, durch die bestimmte Lernwege und Gedächtnisleistungen unmittelbar verständlich werden. Aus dem Blick auf unser Gehirn lassen sich relativ klare Lernregeln ableiten, die z.T. nicht neu sind. Gleichwohl ermöglicht die Hirnforschung ein tieferes Verständnis von Lernen, gängige Regeln werden modifiziert oder korrigiert.
Es ging Dr. von Wangenheim also darum, unser Verständnis des Lernens von einer wissenschaftlichen Basis aus zu begründen, aus der Hirnforschung praktische Konsequenzen abzuleiten.
Dr. Klaus von Wangenheim ist pensionierter Biologie- und Religionslehrer. Er hatte mehr als 10 Jahre die Möglichkeit, sowohl im Max-Planck-Institut für Hirnforschung in Frankfurt als auch an der TU Darmstadt (Systemische Neurophysiologie) Gehirnforschung live zu erleben.